Über mich
Am 7. September 1973 kam ich in Solothurn auf die Welt. Nach einer klassischen Schulkarriere auf dem Land und der Matur an der Kanti Solothurn studierte ich Geologie an der Uni Bern. Für mein Diplom verbrachte ich zwei Feldsommer im Binntal. Anschliessend doktorierte ich an der Uni Neuchâtel, mit drei Feldsommern am Oberaar- und Rhonegletscher. Nach drei Jahren bei der Rovina+Partner AG im Wallis kam ich zurück nach Solothurn zum Geotechnischen Institut.
2009 gründeten wir die SolGeo AG, wo ich als Geologe (und stellvertretender Geschäftsleiter) zuständig bin für die Fachbereiche Ingenieurgeologie (Baugrund), Hydrogeologie (Quellschutzzonen, Grundwassernutzung, Grundwasserschutz etc.) und Naturgefahren (hauptsächlich Rutschprozesse).
Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und fahre leidenschaftlich gerne Velo (täglich zur Arbeit und auch sonst). Überhaupt bin ich sehr gerne draussen, am liebsten mit meiner Familie, im Garten am rumwerken, am Fotografieren, am Lesen oder am Zelten.
Ausbildung: Kanti Solothurn (Matura Typ E), Uni Bern (lic. phil. nat. Geologe), Uni Neuchâtel (Dr. phil. nat. Geologe).
hier bin ich heute dabei
Seit 2016 mache ich mit in der Projektgruppe zum Standortwechsel Cutohof (www.cutohof.ch).
In der SP Bucheggberg bin ich Revisor. Zudem helfe ich jeweils vor Abstimmungen und Wahlen im ganzen Bucheggberg Plakate aufzuhängen.
Nach dem Anlass zum Thema Foodwaste im 2018 haben wir im 2019 den ersten SP-Flohmarkt in Mühledorf organisiert. Im 2020 konnten wir wegen Corona den Flohmi nicht durchführen.
Mit dabei bin ich zudem bei: Gletscher-Initiative, Public Eye Erklärung von Bern, Schweizerische Energiestiftung SES, Alpen-Initiative, Medecins Sans Frontiers, WWF, Pro Natura, Mountain Wilderness, BelleVue Basel, biovision, Greenpeace, Protect Our Winters, Bruno Manser Fonds, Poma Culta, ProWOZ u.a.
hier hab ich auch mitgemacht
Mitgemacht hab ich auch vorher immer irgendwo. Zum Beispiel bei der Schülerzeitung der Kanti, bei der IG Velo (heute pro Velo), bei der Feuerwehr, bei den Solothurner Filmtagen, in den Studi-Fachschaften in Bern und Neuchâtel, bei der Gründung von «Erlebnis Geologie«, bei der Umnutzung des ehemaligen Primarschulhauses Küttigkofen in die Kinderkrippe Chinderland, in der Baukommission Küttigkofen und anderes mehr.